
Viele Menschen haben Schwierigkeiten damit, Ziele zu setzen und diese auch zu erreichen. Dabei ist es gar nicht so schwer, wenn man weiß, wie man es anstellen muss. In diesem Blogpost werde ich deshalb Tipps und Tricks verraten, mit denen das Setzen und Erreichen von Zielen ganz einfach wird.
1. Definition von Zielen
Bevor wir uns mit den einzelnen Tipps beschäftigen, möchte ich kurz die Definition von Zielen klären. Viele Menschen haben ein vageres Verständnis von dem, was ein Ziel überhaupt ist und welche Kriterien es erfüllen muss. Ein Ziel ist eine klar definierte Aufgabe, die innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erreicht werden soll. Es muss also klar sein, was genau das Ziel ist und bis wann es erreicht sein soll. Nur so kann man sich auch effektiv darauf konzentrieren und es erreichen.
2. SMART Ziele
Ein weiterer wichtiger Aspekt beim Setzen von Zielen sind die sogenannten SMART Ziele. SMART ist ein Akronym und steht für Specific, Measurable, Achievable, Relevant und Time-bound. Ein SMARTes Ziel muss also folgende Kriterien erfüllen:
- Specific: Das Ziel muss klar und präzise formuliert sein. Es darf keine Interpretationsspielraum lassen.
- Measurable: Das Ziel muss messbar sein. Nur so kann man auch feststellen, ob man es erreicht hat oder nicht.
- Achievable: Das Ziel muss realistisch sein und innerhalb des vorgegebenen Zeitrahmens
erreichbar sein.
- Relevant: Das Ziel muss relevant für die eigenen Bedürfnisse und Interessen sein. Nur so ist eine Motivation gegeben, es auch tatsächlich zu erreichen.
- Time-bound: Das Ziel muss einen konkreten Zeitrahmen vorgeben, innerhalb dessen es erreicht werden soll.
3. Tipp 1: Setzen Sie sich kleine Ziele
Der erste Tipp beim Setzen von effektiven Zielen lautet: Setzen Sie sich kleine Ziele! Viele
Menschen machen den Fehler, sich gleich große und ambitionierte Ziele zu setzen. Dabei ist es viel besser und effektiver, sich kleine Schritte vorzunehmen und sich dadurch Stück für Stück dem großen Ziel zu nähern. Kleine Schritte motivieren außerdem mehr, weil man schneller Fortschritte sieht und dadurch auch an seinem Selbstvertrauen arbeitet. Wenn Sie immer nur große Sprünge machen, besteht die Gefahr, dass Sie irgendwann frustriert sind und aufgeben, weil Sie das Gefühl haben, nicht voranzukommen. Kleine Schritte hingegen geben Ihnen das Gefühl, dass Sie Fortschritte machen und Ihr Selbstvertrauen steigt dadurch stetig an.
4. Tipp 2: Schreiben Sie Ihre Ziele auf
Der zweite Tipp lautet: Schreiben Sie Ihre Ziele auf! Viele Menschen haben zwar im Kopf eine ungefähre Vorstellung von dem, was sie erreichen wollen, aber sie haben ihre Ziele nicht aufgeschrieben. Dabei ist es gerade das Schriftliche Festhalten der eigenen Ziele, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, sie auch tatsächlich zu erreichen. Wenn Sie Ihre Ziele nur in Ihrem Kopf herumschwirren lassen, besteht die Gefahr, dass Sie sich irgendwann nicht mehr richtig daran erinnern oder sogar vergessen. Wenn Sie Ihre Ziele hingegen schriftlich festhalten, haben Sie immer eine klare Orientierung und können jederzeit nachschauen, wo Sie stehen und was noch alles zu tun ist.
5. Tipp 3: Teilen Sie Ihre Ziele mit anderen
Der letzte Tipp lautet: Teilen Sie Ihre Ziele mit anderen! Viele Menschen halten ihre persönlichen oder beruflichen Ambitionen lieber für sich selbst und teilen sie nur mit enger Familie oder Freunde. Dabei ist es gerade das Teilen der eigenen Vorhaben mit anderen Menschen, was die Wahrscheinlichkeit drastisch erhöht, diese auch tatsächlich umzusetzen und zu verwirklichen. Wenn man anderen Menschen von seinen Plänen oder Träumen erzählt, fühlt man sich schon fast verpflichtet, diese auch in die Tat umzusetzen – schließlich will man ja nicht als Versager dastehen! Außerdem gibt es dadurch immer jemand anderen, der einen unterstützt und motiviert weiterzumachen – gerade in schwierigen Phasen oder bei Rückschlägen ist dies unbezahlbar!